DAS MACHT UNSERE VISITENKARTEN BESONDERS
WELCHES PAPIER FÜR DIE VISITENKARTE?
Eine premium Visitenkarte braucht auch ein hochwertiges Papier. Du hast die Wahl zwischen 450 g/m² (ca. 0,5 mm stark) und 700 g/m² (ca. 0,85 mm stark). Wobei das geprägte Druckbild auf einem 700 g/m² Papier stärker ausfällt.
Wir setzten ausschließlich Papiere mit einer offenen Struktur und natürlichen Oberfläche ein. Dabei hast du die Wahl zwischen einem warmen Naturweiß und einem kühleren Hochweiß.
Falls du einen speziellen Papierwunsch hast, nutze gerne unser Anfrageformular.

DRUCKFARBEN
Im Letterpress kann mehrfarbig gedruckt werden, doch immer nur eine Farbe je Seite pro Druckdurchgang. Darum drucken wir jede Farbe als sogenannte Volltonfarbe im Pantone U oder HKS U Farbsystem.
Wenn du damit nichts anfangen kannst, unterstützen wir dich gerne und finden gemeinsam einen passenden Farbton.

ECHTES HANDWERK
Als kleine Druckerei aus Münster haben wir uns auf die Erstellung von hochwertiger Papeterie im Letterpress Druck spezialisiert. Die Produktion aller Produkte erfolgt in-house auf unseren historischen Heidelberger Tiegeln. Das bedeutet Drucken ist bei uns noch echtes Handwerk.

FAQ's Visitenkarten
Keine Sorge! Wir überprüfen deine Druckdaten und passen sie bei Bedarf an. Anschließend senden wir dir eine finale Druckfreigabe per E-Mail. Sollte es Fehler in den Daten geben, informieren wir dich und finden gemeinsam eine Lösung.
Für den Letterpress bevorzugen wir PDF-Dateien. Auch AI- und EPS-Dateien sind möglich. Achte darauf, dass alle Schriftarten in Pfade umgewandelt sind. Weitere Informationen zur Dateierstellung findest du hier. Wenn du mit Canva arbeitest, kannst du deine Daten auch als SVG-Datei speichern.
Im Letterpress wird jede Farbe einzeln gedruckt. Achte darauf, jede Farbe als Sonderfarbe zu benennen. Eine detaillierte Anleitung zur Farbtrennung und Dateierstellung findest du hier.
Ja, ein zweiseitiger Letterpress-Druck mit Prägung ist möglich und wird von uns automatisch umgesetzt. Beachte jedoch, dass die Prägung auf 450 g/m² Papier weniger stark ausfällt als auf 700 g/m² Karton. Bei einseitigem Druck ist die Prägung am stärksten.
Der Letterpress eignet sich nicht für einen vollständigen Flächendruck. Die offene Struktur des Papiers führt zu einem wolkigen und ungleichmäßigen Druckbild. Eine Lösung wäre der Einsatz eines durchgefärbten Kartons. Kontaktiere uns für eine detaillierte Druckanfrage.
Ja, wir unterstützen dich gerne bei der Gestaltung deiner Letterpress-Druckdaten. Wir wissen genau, was im Letterpress gut zur Geltung kommt. Kontaktiere uns per E-Mail oder Telefon, und wir helfen dir weiter!